bis 9. Dezember
Weihnachten rund um Schütz

Musik „Nach italienischem Gusto“
Im Nationalmuseum für Altertümer gibt es ein wunderschönes Weihnachtskonzert mit deutscher Chormusik aus dem Frühbarock, darunter Heinrich Schütz‘ Historia der Geburt Jesu Christi.
In diesem Konzert wird die Geschichte von Advent und Weihnachten mit Kompositionen der berühmtesten und einflussreichsten Vorgänger Johann Sebastian Bachs erzählt.
Dieses Konzert wird am 16. Dezember auch in der Agnietenkapel in Gouda stattfinden.
Dirigentin: Margot Kalse.
Projektchor der Solisten Key2Singing. M.m.v. Ensemble mit authentischen Instrumenten
Das Programm folgt der Weihnachtsgeschichte von der Verkündigu…
Im Nationalmuseum für Altertümer gibt es ein wunderschönes Weihnachtskonzert mit deutscher Chormusik aus dem Frühbarock, darunter Heinrich Schütz‘ Historia der Geburt Jesu Christi.
In diesem Konzert wird die Geschichte von Advent und Weihnachten mit Kompositionen der berühmtesten und einflussreichsten Vorgänger Johann Sebastian Bachs erzählt.
Dieses Konzert wird am 16. Dezember auch in der Agnietenkapel in Gouda stattfinden.
Dirigentin: Margot Kalse.
Projektchor der Solisten Key2Singing. M.m.v. Ensemble mit authentischen Instrumenten
Das Programm folgt der Weihnachtsgeschichte von der Verkündigung (Deutsches Magnificat von Schütz) und der Heimsuchung Mariens (Johann Eccards Übers Gebirg Maria geht) bis zur Anbetung der Heiligen Drei Könige und der Reaktion des Herodes auf die Geburt Jesu. Im Mittelpunkt steht Schütz‘ kleines Oratorium: Historia der Geburt Jesu Christi. Wunderschöne Werke von Johann Schein und Andreas Hammerschmidt runden das Ganze ab. Das Programm macht den Übergang vom Alten zum Neuen in der lutherischen Kirchenmusik dieser Zeit deutlich: von lateinischen Texten im polyphonen Stil mit soliden deutschen Chorälen zu Werken mit deutschen Texten und einem opernhaften italienischen Stil – eine Entwicklung, die im Werk von gipfelte Schütz‘ Bewunderer J.S. Bach. Schütz gilt daher nicht nur als Vater der deutschen Musik, sondern dank seiner meisterhaften Vertonungen deutscher liturgischer Texte auch als Begründer der deutschen Musiksprache.
Preise
- 25,00 €